Zumindest geärgert hat Rot-Malsch den Primus

  21.11.2023    Spieltechnik
Die Badenliga-Frauen des TSV schnupperten in Birkenau an der Sensation – Gala-Vorstellung des TSV Handschuhsheim im Verfolgerduell – HSG Weschnitztal bleibt ungeschlagen an der Spitze der Männer-Verbandsliga

Karlsruhe. (bz) Um ein Haar hätte der TSV Rot-Malsch etwas Einmaliges im bisherigen Saisonverlauf geschafft. Zehn Minuten vor Schluss der Partie in der Frauen-Badenliga stand es 26:26-Unentschieden am Samstagabend im TSV-Gastspiel beim TSV Birkenau.

Die Birkenauerinnen hatten dann doch den längeren Atem und siegten mit 30:28. Das war der siebte Erfolg im siebten Saisonspiel, die Meisterschaft führt diese Runde einzig und allein über den TSV aus dem hohen Norden des Verbandsgebiets.

Wie erwartet gab es für die HSG St.Leon/Reilingen II nichts zu holen gegen den TSV Rintheim. 24:40 (11:20) hieß es am Ende zwischen dem Schlusslicht und dem Tabellenzweiten.

Eine große Willensleistung hielt für die SG Nußloch einen Punkt beim 28:28-Unentschieden bei der HSG Walzbachtal parat. „Auch als wir drei Minuten vor Schluss mit drei Toren hinten lagen, haben wir nicht aufgehört an uns zu glauben“, sagte Nussis-Trainer Eric Erles und sah, „ein gerechtes Unentschieden.“

Die Überraschung des Spieltags war dafür der HG Königshofen/Sachsenflur vorbehalten. In der heimischen Tauber-Franken-Sporthalle ließ sie der in der Tabelle deutlich besser platzierten SG Heidelsheim/Helmsheim keine Chance und siegte mit 30:21 (16:10). Dabei liefen Anna Winkler (11) und Franziska Lang (9) zu großer Form auf. Bei den Gästen hielt Laura Witt (8) mit den meisten Treffern ihres Teams entgegen.

Die SG Heddesheim hat sich zurückgemeldet. Mit dem 30:29-Sieg gegen den TV Brühl schöpft die SG neue Zuversicht im Abstiegskampf und rückt dem Gegner damit ein gutes Stück auf die Pelle. Maike Korn (10) erwies sich am treffsichersten, Brühls Maike Röschel traf sogar noch einmal mehr (11). Am Ende gaben die Heddesheimerinnen beinahe noch ihren schon fast beruhigenden Vorsprung aus der Hand, hatten dann aber das bessere Ende für sich, als Laura Louise Knödler im letzten Angriff den umjubelten Siegtreffer erzielte.

Die TSG Wiesloch hat sich zurückgemeldet. Am Samstagabend fuhren die Badenliga-Männer von Michael Peitz nach drei Niederlagen in Serie mit dem 25:19-Erfolg beim TV Friedrichsfeld mal wieder zwei Pluszähler ein. Bis zur Pause deutete sich dieser letztlich klare Sieg nicht an, es stand gerade mal 12:11 für die Wieslocher. Danach zogen sie jedoch das Tempo an und verschafften sich bis Mitte der zweiten Hälfte einen komfortablen und nicht mehr angreifbaren 21:13-Vorsprung.

Nach den Frauen waren die Männer des TSV Rot-Malsch beim TSV Birkenau im Einsatz und in dieser Partie hatte die Spielgemeinschaft das bessere Ende auf ihrer Seite. 34:31 (17:17) gewann der TSV und baute seine Serie auf sechs ungeschlagene Spiele nacheinander aus.

„Es war ein sehr ansehnliches Handballspiel mit zwei Mannschaften, die ihr Tempospiel vor allem in der ersten Halbzeit gezeigt haben“, sagte Pascal Freiseis. Der Co-Trainer des TSV vertritt den in den Flitterwochen befindlichen Sebastian Thome und lobte anschließend explizit zwei Akteure: „Jannik Steger hat drei Siebenmeter gehalten und Fabian Schenk wichtige Rückraumtreffer erzielt.“

Die TSG Germania Dossenheim musste damit rechnen, trotzdem hat sie sich gut geschlagen beim Spitzenreiter. 26:33 (15:19) unterlagen die Schützlinge von Christopher Körner bei der SG Heddesheim. „Ein schwacher Start und zwei rote Karte gleich nach der Halbzeitpause haben uns das Genick gebrochen“, erläuterte Körner.

Die leichte Favoritenrolle war nur in der ersten Hälfte ein bisschen zu schwer. Der TV Knielingen schüttelte den 11:12-Rückstand zur Pause gegen den TSV Knittlingen erfolgreich ab und drehte den Spieltand binnen 15 weiterer Minuten in eine 20:14-Führung. Danach hatten die Hausherren das Geschehen unter Kontrolle. Zwei Minuten vor der Schlusssirene kamen die Knittlinger zwar noch einmal auf 23:21 heran, aber Jochen Rabsch mit seinen Toren Nummer vier und fünf machte den Deckel für seine Knielinger zum 25:22-Heimsieg drauf.

Ganz souverän, aber erst nach dem Seitenwechsel, gestaltete der TV Hardheim 1895 sein Gastspiel bei der SG Pforzheim/Eutingen II. Das 34:27 (15:15) katapultiert die Hardheimer auf Rang drei, während die SG Fünfter ist.

Einen Big Point im Abstiegskampf hat die HSG Ettlingen gelandet. Der Aufsteiger ist obendrein nicht mehr Letzter und das verdankt er seinem 32:26-Sieg gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen II. Ein Duo agierte dabei herausragend. Vincent von Witzleben (11) und Johannes Milbich (9) trafen nach Belieben für die Ettlinger.

Würde man die ersten zehn Minuten des Duells der beiden Männer-Verbandsligisten TV Eppelheim und SG Nußloch tilgen, hätte man in der Folge eine komplett ausgeglichene Begegnung beobachten können. In diesem Zeitraum warfen sich die Eppelheimer allerdings einen 5:0-Vorsprung heraus und zehrten davon bis zum Schluss, als sie sich über ihren 30:25-Heimsieg freuen durften. „Unsere gute Abwehrleistung war die Grundlage“, sagte Trainer Sebastian Metzler zum Erfolg seiner Eppelheimer und pustete gleichzeitig tief durch, „denn gegen Nußloch ist es nie einfach.“

Wer in den letzten 16 Minuten eines Handballspiels nur einen Gegentreffer hinnehmen muss, kann eigentlich nur gewinnen. Als jene 44. Minute zwischen dem TSV Wieblingen und der TG Eggenstein beendet war, stand es 19:20. Die West-Heidelberger drohten gegen einen Abstiegskandidaten eine böse Überraschung zu erleben. Doch Spielertrainer Marco Widmann und Co. besannen sich ihrer Fähigkeiten und warfen am Ende einen recht souverän aussehenden 28:21-Heimsieg heraus.

Einen traumhaften Samstagabend erlebten alle diejenigen, die es mit dem TSV Handschuhsheim halten. Die Sieben von Trainer Matthias Bitz nahm den unmittelbaren Tabellennachbarn TV Ispringen nach allen Regeln der Handballkunst auseinander. 43:19 (19:7) ist alles andere als ein alltägliches Ergebnis, zu dem Nikolas Ullmerich (9), Marvin Frank (7) sowie Maximilian Wernz (6) einen großen Teil beitrugen. „Am Anfang haben wir noch zu viele klare Torchancen ausgelassen, doch schon zur Pause haben wir es geschafft, uns Schritt für Schritt abzusetzen“, sagte Bitz.

Diese Niederlage schmerzt. Der TV Germania Großsachsen II verlor mit 23:30 beim Aufsteiger SG Odenheim/Unteröwisheim und hat damit ein größeres Polster auf die hinteren Ränge verpasst.

Die HSG St.Leon/Reilingen hat gegen den TSV Rintheim alles versucht und führte nach 40 Minuten sogar knapp mit 19:18. Am Ende hat es wieder knapp nicht gereicht. RIntheim zog in der Endphase an und die HSG musste mit 26:29 die nächste Niederlage schlucken.

Nach neun Rundenspielen ist immer noch kein Kraut gegen die HSG Weschnitztal gewachsen. Der Tabellenführer zeigte dem TSV Buchen nach einem kurzen Wackler zum Auftakt – 0:2 nach zwei Minuten – schnell seine Grenzen auf. Nach 18 Minuten stand es bereits 11:5 und die HSG blieb weiter auf dem Gaspedal. Sieben Akteure trafen mindestens dreimal und unterstrichen die große Ausgeglichenheit im Kader des alten und neuen Spitzenreiters.

Eine große Leistungssteigerung in Halbzeit zwei bildete die Grundlage zum 36:29-Sieg des HSV Hockenheim gegen die HSG Walzbachtal. Damit haben die Hockenheimer um ihr kongeniales Trio Philippe Schinke (10), Alexander Diehm (9) sowie Matej Jukanovic (9) einen wichtigen Schritt in der Tabelle gemacht und gleichzeitig Walzbachtal eingeholt.

Ohne mit der Wimper zu zücken erledigte die HG Saase ihre Heimaufgabe gegen die Turnerschaft Mühlburg. Am Ende von 60 extrem einseitigen Minuten stand es 41:5 (23:2) für die HG, die damit ihren zweiten Sieg im fünften Spiel der Frauen-Verbandsliga eingetütet hat.

Die Rhein-Neckar Löwen bestätigten im Heimspiel gegen den TSV Rintheim II ihre starke Form. Der 28:18-Erfolg geriet zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, Anna-Lena Mächtel (7) und Verena Firnkes (6) hatten den größten Anteil daran.

Das war ein ganz enges Ding für die TG Neureut. Dank des 26:25 (15:13) gegen den HC Mannheim-Vogelstang verteidigten die Neureuterinnen vorerst ihre Tabellenführung. Die Spielerin des Tages trug aber ein Vogelstang-Trikot und heißt Jessica Glassl (13).

Hier gibt´s den Überblick zu allen Spielen am vergangenen Wochenende.

BHV Pressereferent