VR-Talentiade

Mit der VR-Talentiade, dem Programm zur Talentsuche und Talentförderung, leisten sieben Sportfachverbände in Baden Württemberg zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Die sieben beteiligten Sportfachverbände (Fußball, Golf, Handball, Leichtathletik, Tennis, Turnen und Ski) repräsentieren 1,8 Millionen Mitglieder in 6500 Vereinen. Sie richten in über 100 Orten Talenttage aus um besonders begabte Mädchen und Jungen zu entdecken. Unter Berücksichtigung von sportartspezifischen Besonderheiten sind die Kinder zwischen 6 und 12 Jahre alt.

So funktionierte es: Vom VR-Tag des Talents ins VR-Talente-Team müssen in der Sportart Handball folgende Stufen überwunden werden:

  • Zuerst messen sich die Kinder auf lokaler Ebene in so genannten dezentralen VR-Talent-Tagen (1. Stufe).
  • Bei den Bezirksentscheiden (2. Stufe) treten dann die Besten aus den VR-Talent-Tagen gegeneinander an.
  • Am Verbandsentscheid (3. Stufe) nehmen die 80 Kinder teil, die in der 2. Stufe am besten abgeschnitten haben. In manchen Bezirken fließt außerdem die Leistung im Bezirksauswahltraining in die Nominierung mit ein.
  • Aus jeder Sportart werden jährlich die zwölf Besten ins VR-Talente-Team berufen. Diese Kinder werden an zu einem gemeinsamen Event eingeladen, zu den sogenannten „VR-Talentiade Team-Tagen“.

Die Homepage der VR-Talentiade: www.vr-talentiade.de

Die VR-Talentiade sucht seit 2001 nach dem Talente-Team des Jahres. Diese von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit sieben Fachverbänden, seit 2010 aus ganz Baden-Württemberg, durchgeführte Talentsichtungsveranstaltung ist für junge Talente im Alter von 10 Jahren und jünger.

Als Belohnung für die besten Talente winkt ein toller Ausflug zu einem Sportgroßereignis wie z.B. der Besuch der Deutschen Leichthatletik Meisterschaften in Karlsruhe, der Skiflug-Weltcup in Oberstdorf, der Handball-Weltmeisterschaft in Stuttgart, der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf und vielem mehr.

Die VR-Talentiade besteht aus mehreren Stufen, die Sieger der Bezirksentscheide spielen um das VR-Talente-Team auf Verbandsebene.

Allen Teilnehmern winken Geschenke und richtig viel Spaß, Sie müssen nur einige Teilnahmebedingungen erfüllen:

  • Jede Mannschaft besteht aus 10 Spielern
  • Spielberechtigt sind alle Kinder im Alter von 10 Jahren und jünger
  • Es dürfen Jungen-, Mädchen- und gemischte Mannschaften teilnehmen

Teil 1: Koordinationsübungen

Die einzelnen Koordinationsübungen setzen sich aus dem Übungskatalog E-Jugend zusammen. Auswahl durch den jeweiligen Ausrichter.

Teil 2: Handballspiel 4+1 oder 6+1

Teil 3: Bei einem 4+1 Spieltag, immer zusätzlich Parteiballspiel oder anderes Sportspiel

Grundinformation

  • Alle Ausrichter werden rechtzeitig über die detaillierte Durchführung eines Spieltages informiert.
  • Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 60,00 €, bzw. 100,00 € für die Ausrichtung der Bezirksentscheide.
  • Sie benötigen je nach Übung:
    • Sporthalle
    • Turnbänke
    • Stoppuhren
    • breites Klebeband
    • Turngeräte, Turnmatten
    • Markierungshütchen
    • Bälle
    • Wettkampfrichter

  • Ihnen wird gestellt:
    • Rahmenorganisationsplan
    • Urkunden, Plakate
    • Kleinpreise
    • Muster-Pressetexte für die örtlichen Zeitungen

  • Was kommt sonst noch auf Sie zu
    • Kontaktaufnahme mit der örtlichen Volks- oder Raiffeiseenbank bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn
    • Verpflichtung zur ordentlichen Durchführung der Veranstaltung
    • Belegfotos machen, elektronischen Feedbackbogen ausfüllen und an BWGV online senden
    • Presseartikel an die Presse geben, Pressetexte sammeln
    • Alle Unterlagen bis spätestens 10 Tage nach der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle des HVW einreichen
    • Zwei Spannbänder der VR-Talentiade aufhängen und anschließend innerhalb von 5 Tagen zurücksenden
    • Informationsmaterial für Ausrichter zur Kenntnis nehmen

Rückblick: VR-Talentiade Verbandsentscheid des Jahrgangs 2011

Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich die besten 80 Kinder des Jahrgangs 2011 aus den acht Handballbezirken in Württemberg. Über die 1. Stufe (Vorentscheide) und 2. Stufe (Bezirksentscheide) haben sich diese Handballerinnen und Handballer für den Verbandsentscheid qualifiziert, der in diesem Jahr beim HV Rot-Weiß Laupheim stattfand.

Am Vormittag standen in der Rottumhalle die Koordinationsübungen auf dem Programm, wo unter anderem Sprung-,  Wurfkraft und Schnelligkeit getestet wurden. Nach dem Mittagessen wurden die Kinder getrennt nach Geschlecht in Teams für die Handballspiele gelost. Die Jungs trafen in der Sporthalle Herrenmahd aufeinander, wobei die Mädels in der Rottumhalle blieben. Die Sichter des HVW sahen bei beiden Turnieren viele vielversprechende Talente.

Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen Kleinpreis. Auf die besten drei Mädchen und Jungs wartet außerdem noch ein besonderes Event. Sie werden zu den VR-Talentiade Team-Tagen eingeladen, wo sie zusammen mit den anderen Talenten aus den Sporarten Handball (Baden und Südbaden), Fußball, Leichathletik, Tennis, Turnen, Ski und Gold zu einem Sport-Event eingeladen werden, dass der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband organisiert. In diesem Jahr dürfen sich darauf bei den Mädchen Leonie Wucherpfennig (Stauferland), Kleo Kischko (Neckar-Zollern), Jette Schneider (Rems-Stuttgart) sowie von den Jungs Joshua Sommer, Ben Illi (beide Esslingen-Teck) und Nicolas Drautz (Heilbronn-Franken) freuen. Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns beim HV Rot-Weiß Laupheim und allen Helfern für die sehr gute Ausrichtung und Unterstützung!

Der Handballverband Württemberg veranstaltet  am 3. Oktober jeden Jahres seinen VR-Talentiade-Verbandsentscheid. Für diesen Termin wird ein ausrichtender Verein gesucht. Eingeladen sind die Sieger der VR-Talentiade - Bezirksentscheide. Es nehmen ca. 100 Personen teil (80 Kinder und die jeweiligen Betreuer aus den acht Bezirke). Zusätzlich werden die Kinder häufig von den Eltern und Geschwistern begleitet.

Folgende Rahmenbedingungen müssten erfüllt werden:

-  Zwei handballfähige Sporthallen in unmittelbarer Nähe, Fußweg höchstens 5-10 Minuten. Eine Halle muss mit den gängigen Turngeräten (Bänke, kleine und große Kästen, Barren usw.) ausgestattet sein

- Nutzung der beiden Hallen: Eine Halle ab ca. 10:00 Uhr, Beide Hallen: ab 13:00 – ca. 17:30 Uhr

- Vormittags werden die acht Koordinationsstationen durchgeführt - dazu müssten ca. 10 Personen als Stationsbetreuer und zusätzlich Hilfskräfte zum Auf- und Abbau der Stationen zur Verfügung gestellt werden

- Ab 13:00 Uhr werden mindestens 4 Schiedsrichter, ein PC-Koordinator/in und ein Hallensprecher benötigt

- Ganztägige Bewirtung der Zuschauer

- Warmes Mittagessen für ca. 100 Teilnehmer

- Der Ausrichter erhält für die Ausrichtung eine Ausrichterpauschale in Höhe von 150 € und einen Zuschuss von 6 € pro Teilnehmer/in für Essen und Trinken

-  Die Veranstaltung muss vom Ausrichter mit ca. 6-10 Fotos und eventuellen Berichten in der Presse dokumentiert werden.

Interessierte Vereine können sich schriftlich per E-Mail (pfahl(@)hvw-online.org) bewerben. Sollten Sie Fragen zum Ablauf haben, können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterin Tanja Pfahl (Tel. 0711-28077-525) wenden.

VR-Talentiade Team-Tag 2021 am Bodensee

Nach einer dreijährigen coronabedingten Pause fand am 10. September 2021 endlich wieder eine Abschlussveranstaltung mit den Talenten aus allen Sportarten statt.

Wir trafen uns morgens im Klettergarten in Immenstaad, wo die Kids sich mehrere Stunden auf verschiedenen Parcours austoben konnten.
Vor der Abfahrt an die Boots-Ablegestelle am Bodensee gab es noch einen Überraschungsprogrammpunkt: zwei Ballkünstler zeigten, was sie drauf haben und begeisterten ihr junges Publikum.
Dann ging es zur Ehrung der Kids auf ein Schiff, wo auch einige Präsidenten der jeweiligen Fachverbände dazu kamen und die Talente nochmals ehrten. Jedes Kind erhielt eine Urkunde und einen Rucksack.
Zum Abschluss ging es zum Abendessen ins Arena Restaurant nach Bermatingen, wo Schnitzel, Pasta und Pizza auf alle Teilnehmer warteten.

Gegen 19 Uhr wurden die Kids abgeholt und sie machten sich glücklich und müde auf die Heimreise.

Wir bedanken uns beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. für die Einladung und tolle Organisation!

Das Foto zeigt die neun Handball-Teilnehmer