Jugend trainiert für Olympia
Schulsport beschränkt sich nicht nur auf den an den Schulen erteilten Sportunterricht. Will der Sport seinen vielfältigen pädagogischen, sozialintegrativen und gesundheitsfördernden Zielsetzungen tatsächlich gerecht werden, bedarf es eines umfassenden Sport- und Bewegungsangebotes innerhalb und außerhalb der Schule. Neben vielen anderen Veranstaltungen kommt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA eine zentrale Bedeutung im Rahmen der Schulwettbewerbe zu.
Attraktive Wettkampfangebote in verschiedenen Sportarten bieten Schülern die Möglichkeit, sich im fairen sportlichen Wettstreit zu messen und zu vergleichen. Auch wenn es in den einzelnen Disziplinen um leistungsorientierte Vergleiche geht, so ist in den Mannschaftswettbewerben von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA die Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung, um miteinander mit Spaß und Freude an sportlichen Bewegungen teilnehmen zu können.
Wenn in den vergangenen Jahren weit mehr als 140.000 Schüler an den Wettbewerben von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA teilgenommen haben, dann unterstreicht dies zum einen den hohen Stellenwert bzw. Aufforderungscharakter dieser Veranstaltung, zum anderen werden viele Schüler aufgefordert, Sportarten kennenzulernen, auszuprobieren und womöglich ein Leben lang zu betreiben. Gerade in einer von zunehmender Bewegungsarmut geprägten Zeit sind diese gesundheitsfördernden Bewegungsaktivitäten von großer Bedeutung.
Handball Baden-Württemberg e.V. unterstützt die JUGEND TRAINERT FÜR OLYMPIA-Wettbewerbe durch:
- T-Shirts für die Sieger der vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg
Der Handballverband Württemberg e.V. unterstützt die JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA-Wettbewerbe durch:
- die Übernahme des Restbetrages der Spielleitungs- und Fahrtkostenentschädigung für Schiedsrichter nach Abzug des Regierungspräsidiumanteils bei den Regierungspräsidiums- und Landes-Finalspielen
Die zuständigen Handballbezirke unterstützen die JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA-Wettbewerbe durch:
- die Übernahme des Restbetrages der Spielleitungs- und Fahrtkostenentschädigung für Schiedsrichter nach Abzug des Regierungspräsidiumanteils bei Spielen in den Schulamtsbezirken
Wettkämpfe I bis III | 16.10.2019 |
Wettkampf IV | 18.12.2019 |
Beachhandball | |
Grundschulwettbewerb | Sportartübergreifend |
Alle Landesentscheide sind aufgrund der Corona-Krise abgesagt | |||
WK I | in der 11. KW | im RP KA | |
WK II | in der 12. KW | im RP TÜ | |
WK III/1 | in der 13. KW | im RP FR | |
WK III/2 * | in der 13. KW | im RP FR | |
WK IV | in der 14. KW | im RP ST | |
* Die Landessieger III/2 qualifizieren sich zum Bodenseeschulcup. | |||
Finals | |||
Internationaler Bodensee-Schulcup | 24. bis 26. September 2020 | in Konstanz | |
Bundesfinale - ABGESAGT! | 03. bis 07. Mai 2020 - ABGESAGT! | Frühjahrsfinale in Berlin - ABGESAGT! |
Jahrgänge | Ju/Mä | Schulart | WK geht bis | |
---|---|---|---|---|
WK I | 00 bis 04 | Jungen Mädchen | Alle Schulen | Landesfinale |
WK II | 03 bis 06 | Jungen Mädchen | Alle Schulen | Bundesfinale |
WK III | 05 bis 08 | Jungen Mädchen | Alle Schulen | Bundesfinale |
WK III/2 | 05 bis 08 | Jungen Mädchen | GMS, RS, WS, HS, SBBZ | IBSC |
WK IV | 2007 und jünger | Jungen Mädchen | Alle Schulen | Landesfinale |
WK V | Klasse 1-4 | Jungen Mädchen Gemischt | Grundschulen | Kreisfinale |
Beach-Handball | |||||
---|---|---|---|---|---|
Wettkampf | Jahrgänge | Schulart | Teilnehmer | WK geht bis | |
WK II | Jungen Mädchen | 2002 bis 2005 | Alle Schulen | 10 | Landesfinale |
WK III | Jungen Mädchen | 2004 bis 2007 | Alle Schulen | 10 | Landesfinale |
Die aktuellen Beauftragten der Kreise inkl. RP-Beauftragte und Landesbeauftragten finden Sie hier.