Newsletter 2025
Liebe Engagierte im Handball in Südbaden,
diesmal nach 4 Monaten der vorletzte Newsletter als Präsident des SHV.
Der Januar war im DHB wie jedes Jahrgeprägt von internationalen Turnieren der Männer – diesmal die EM verteilt auf 3 Nationen. Das Ergebnis der deutschen Mannschaft mit dem Ausscheiden im Viertelfinale war sicherlich nicht das erhoffte Ergebnis, aber es zeigt, dass sich die Mannschaft stabilisiert im Bereich Viertelfinale / Halbfinale.
Im Jahr der Frauen WM in Deutschland steht die Förderung des Frauen-Handballs und der Schiedsrichterinnen im Vordergrund. Dazu sind für alle Interessentinnen die Ausbildung kostenfrei, mit der Kompaktausbildung in Ruit vom 25.-27.07.2025 bietet der BWHV ein besonderes Paket zur Ausbildung an.
BWHV
Im Kinderhandball ändern sich die Durchführungsbestimmungen landesweit – Danke an die Referentinnen und Referenten für die Erarbeitung und die Info während der Infoveranstaltung!
Der Kinderhandball-Kongress wird ab 2025 ebenfalls landesweit veranstaltet – am 29.06. in Kornwestheim und am 19.10. in Lahr. Nutzt die Gelegenheit, Euch auszutauschen!
Die Kinderhandballtrainer Ausbildung geht in die nächste Runde und ist damit in ganz Baden-Württemberg die Einstiegsqualifikation als Übungsleiter. Es werden weitere Angebote geschaffen werden, die weiteren Interessenten die Möglichkeit zur Qualifizierung ermöglichen.
Dies sind weitere Schritte auf dem Weg zum Ausbau der Förderung der Qualifizierung der engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter in Kinderhandball. Nutzt diese gerne!
Am 14.04.2025 hat sich der Baden-Württembergische Handball-Verband seine neue Satzung sowie seine Ordnungen gegeben. Alle Dokumente sind online verfügbar. Die Mitgliederversammlung, die an der Sportschule in Steinbach stattfand hat zudem die Mitglieder des Präsidiums des BWHV gewählt. Auch das Personaltableau des neuen Präsidiums ist online verfügbar. Im Nachgang der Veranstaltung hat der Vorstand des BWHV die Bezirksvorsitzenden ernannt, damit diese die nötigen Versammlungen auf Bezirksebene einladen können.
In 2 Informationsveranstaltungen hat der BWHV den Vereinen Informationen zum Spielbetrieb und zum Schiedsrichterwesen vermittelt. Danke an die Referentinnen und Referenten und an alle Interessierte der Vereine.
Damit hat sich der neue Verband vollumfänglich rechtlich und personell aufgestellt und kann in den „Echtbetrieb“ ab 01.07.2025 starten.
SHV
„Was wäre, wenn …“ ist das Tool das die Vereine auf der Zielgeraden der Saison 2024/2025 regelmäßig über ihre Position im Ranking informiert hat – DANKE an Joachim Burger!
Die Runde 2024/2025 ist gespielt, die Positionen sind fix, es geht in die Entscheidungsspiele zu den neuen Spielklassen. Viel Erfolg den Mannschaften aus dem SHV!
Beim Fördergruppenturnier der Bezirksauswahlmannschaften im SHV setzte sich bei den Mädels der Bezirk Freiburg, bei den Jungs der Bezirk Hegau/Bodensee durch – herzlichen Glückwunsch!
Dies im Kurzabriss die Entwicklungen der letzten 4 Monate. Ihr seht, dass immer mehr der Aufgaben und Themen durch den BWHV wahr genommen werden. Trotzdem gilt mein Dank allen Engagierten im Verband und den Bezirken des SHV!
Den Mannschaften VIEL ERFOLG in den Entscheidungsspielen, den Meistern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und viel Erfolg in der neuen Spielklasse!
Bis bald in den Hallen!
Alex Klinkner
