Aktuelles aus der Spieltechnik
30.01.2023
•
HVW-Verband
,
Spieltechnik
,
HVW-Bezirke
,
Bezirk 1 Heilbronn-Franken
,
Bezirk 2 Enz-Murr
,
Bezirk 3 Rems-Stuttgart
,
Bezirk 4 Esslingen-Teck
,
Bezirk 5 Stauferland
,
Bezirk 6 Achalm-Nagold
,
Bezirk 7 Neckar-Zollern
,
Bezirk 8 Bodensee-Donau
Allein im Dezember hat uns die Grippewelle – insbesondere im Jugendspielbetrieb – wieder kurz überrollt. Jetzt geht es aber mit vollem Elan in die heiße Phase der Männer und Frauen und in den Endspurt der Jugend.
Verbandsspielbetrieb der Frauen und Männer
Dass wir die Spielsaison wieder wie zu Vor-Corona-Zeiten abschließen können, ist das erklärte Ziel. Derzeit häufen sich die Fragen im Spielbetrieb der Männer und Frauen zur Auf- und Abstiegssituation am Ende der Saison. Hierzu möchten wir auf die in den Durchführungsbestimmungen enthaltene Auf- und Abstiegsregelung der Männer und Frauen hinweisen, die auf der Homepage veröffentlicht ist. Sollte durch die Nichtabgabe einer Teilnahmeerklärung oder eine Rückzugserklärung die Regelzahl an Teilnehmern für das Spieljahr 2023/2024 nicht erreicht werden, so werden die freien Plätze über einen Mehraufstieg aus der darunterliegenden Liga kompensiert (ggf. Entscheidungs-/Relegationsspiele). Mannschaften, die am Ende der Saison auf einem wie in der Abstiegsregelung festgelegten Abstiegsplatz stehen, steigen definitiv ab.
Das Präsidium des Handballverbandes Württemberg hat beschlossen den verbindlichen Abgabetermin für die Teilnahmeerklärung für das folgende Spieljahr vom 15.04. dauerhaft auf den 15.05. eines Jahres festzulegen. Damit Entscheidungsspiele nicht in den Pfingstferien angesetzt werden müssen, finden diese Spiele wieder vorab und vor dem Meldetermin statt. Vereine müssen ggf. im Mai mit weiteren Spielen rechnen.
Jugendspielbetrieb und -qualifikation über Verbandsebene
Auch im Spieljahr 2023/2024 wird es im weiblichen Bereich weiterhin eine A-Jugend geben, die Einführung der B+-Altersklasse wurde erneut verschoben.
Die Jugend-Bundesliga Handball wird in der weiblichen A-Jugend auch im kommenden Spieljahr als Parallelspielbetrieb zu den anderen Spielklassen durchgeführt.
Die Qualifikation zur Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL) bzw. Jugend-Bundesliga Handball (JBLH) wird sowohl in der männlichen wie in der weiblichen A-Jugend auf HBW-Ebene in einer gemeinsamen Qualifikation durchgeführt, zu der die drei Landesverbände Baden, Südbaden und Württemberg ihre Teilnehmer melden. Die Meldungen erfolgen an den zuständigen Landesverband, die Meldung im HVW hat bis zum 26.02.2023 zu erfolgen. Weitere Informationen hinsichtlich der Zulassungsvoraussetzungen sind bereits auf der Homepage des HVW veröffentlicht und werden den Vereinen auf Verbandsebene in Kürze auch noch direkt zugesandt. Die Festlegung der Spieltermine erfolgte im Landesausschuss Spieltechnik von Handball Baden-Württemberg, auch sie sind bereits auf der Homepage einsehbar.
Jugend-Qualifikation zu den HVW-Spielklassen
Es wird erneut keine Vorqualifikation auf Bezirksebene geben. Detaillierte Infos zum Meldetermin, zu den Spielterminen und zu evtl. Teilnahmebedingungen werden Ende Februar - auch über die Bezirke - kommuniziert. Wie immer wird die Qualifikation im Zeitraum Mai und Juni (außerhalb der Pfingstferien) stattfinden.
gez. Michael Roll
Vorsitzender Verbandausschuss Spieltechnik (VAST)
gez. Axel Speidel
Vertreter der Bezirke im Verbandsausschuss Spieltechnik
gez. Thomas Hettler
Verbandsspielwart Jugend